Logo ticket4you

FAQ für Käufer 2025

Wie funktioniert der Buchungsprozess?

Suche auf der Webseite des gewünschten Veranstalters in der Auflistung aller Veranstaltungen deine gewünschte Veranstaltung aus. Klicke bei der gewünschten Veranstaltung auf den Button "BUCHEN". Wähle aus den angebotenen Ticketkategorien deine passende Ticketkategorie und die Anzahl der gewünschten Tickets aus. Mit einem Klick auf den Button "WEITER" gelangst du zu den, für die Ausstellung einer Rechnung bzw. Buchungsbestätigung benötigten, Benutzerdetails. Ergänze zumindest die Pflichtfelder (* markiert) mit deinen Daten. Wähle nun die Zahlungsart und die gewünschte Versandart aus und bestätige diese Auswahl mit einem Klick auf den Button "WEITER". Werden vom Veranstalter nur eine Zahlart oder eine Versandart angeboten, werden diese Punkte automatisch ergänzt und übersprungen. Zum Abschluss siehst du deine gesamte Buchung mit allen Kosten. Setze das Häkchen, um zu bestätigen, dass du die AGBs akzeptierst und mit der Datenschutzerklärung einverstanden bist. Mit dem Klick auf den Button "ZAHLUNGSPFLICHTIG BUCHEN" wird dein Buchungsprozess ausgelöst. Je nach Zahlungsart wird nun die Verbindung zu einem sicheren Zahlungsdienstleister aufgebaut und deine Daten für eine Onlineüberweisung oder die Kreditkartendaten benötigt. Wenn die Transaktion erfolgreich war - und nur dann - wirst du zur Abschlussseite weitergeleitet. Hier findest du deine BuchungsID, unter der deine Buchung bei ticket4you gespeichert wurde. Gleichzeitig erhältst du an die von dir angegebene E-Mail-Adresse die Rechnung bzw. Buchungsbestätigung und die Tickets (je nach Zahlart sofort oder nach Zahlungseingang) übermittelt. Die Tickets kannst du bequem zu Hause ausdrucken oder auf einem Smartphone speichern.

Wie viele Tickets kann ich auf einmal buchen?

Veranstalter bieten manchmal nur eine bestimmte Anzahl von Tickets in einer bestimmten Ticketkategorie an. Um einen Missbrauch zu vermeiden, können je Ticketkategorie maximal 10 Tickets mit einer Buchung geordert werden. Die Anzahl der gesamten Tickets aus verschiedenen Ticketkategorien ist nicht begrenzt.

ticket4you funktioniert nicht bei mir. Woran liegt das?

Wenn es Funktionsprobleme mit der Website gibt, kann dies an einer veralteten Version deines Internetbrowsers liegen. Bitte führe ein Update durch oder nutze einen anderen, aktuellen Internetbrowser.

Ich habe einen Promotion-Code. Wie kann ich den verwenden?

Am Ende des Buchungsvorganges gibt es ein Feld zur Eingabe des Promotion-Codes. Bei einem korrekten Code wird der Kaufpreis automatisch neu berechnet. Ein Promotion-Code ist immer nur für eine bestimmte Ticketkategorie und für eine bestimmte Veranstaltung gültig. Möglicherweise auch mit einem Datum zur Einlösung begrenzt. Alle Informationen sind beim Erhalt des Promotion-Codes angegeben, z. B. "Mit diesem Promotion-Code sparst du nur heute beim Kauf einer Tageskarte für die Musterveranstaltung am 01.01.2025 sofort -50 %." Pro Buchung kann immer nur ein Promotion-Code angewendet werden.

Ich möchte meine Tickets umtauschen oder zurückgeben. Geht das?

Ticketkäufe sind immer endgültige Kaufentscheidungen und können nicht mehr abgeändert werden. Manche Veranstalter bieten jedoch bei einem Wunsch auf Umtausch kulante Lösungen an. Eine Stornierung oder Rückgabe mit Ersatz des Kaufpreises ist nicht möglich. Der Kauf von Tickets unterliegt nicht dem Widerrufsrecht des Fernabsatzgesetzes (§ 18 Abs 1). Wie kontaktiere ich den Veranstalter?

Wie kann ich mit dem Veranstalter in Kontakt treten?

Bei der Ankündigung der Veranstaltung und auf deiner Rechnung bzw. Buchungsbestätigung ist zumindest eine E-Mail-Adresse des Veranstalters angegeben. Dem Veranstalter steht es frei auch eine Telefonnummer und weitere Daten anzugeben. Dies ist seine offizielle Kontaktmöglichkeit. ticket4you darf aus Gründen des Datenschutzes keine weiteren Informationen über den Veranstalter bekannt geben.

Welche Versandarten werden angeboten? Wie komme ich zu meinen Tickets?

Deine Tickets werden üblicherweise kostenlos per E-Mail als PDF-Datei oder als E-Ticket, an die von dir bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und nach Zahlungseingang, versendet. Manche Veranstalter bieten auch einen Versand per Post an. Gegen den Ersatz der Versandspesen werden dann die Rechnung und deine Tickets per Post oder EMS-Service versendet. Die Höhe der Versandspesen ist nach Veranstaltung und Land des Empfängers unterschiedlich und werden im Rahmen des Buchungsvorganges bekannt gegeben. Bei dem Standardpostversand sind längere Lieferzeiten und das Risiko eines Verlustes der Sendung am Postweg zu bedenken. EMS-Post kommt binnen 1 - 2 Tagen und ist versichert. Manche Veranstalter bieten auch eine Abholung an der Tages- bzw. Abendkasse der Veranstaltung an. Welche Versandarten angeboten werden, obliegt dem Veranstalter.

Was ist ein print@home Ticket?

Nach erfolgreichem Abschluss einer Buchung und Bezahlung werden die Tickets per E-Mail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse, als PDF-Datei im Anhang zum E-Mail, versendet. Man kann diese PDF-Datei zu Hause am PC speichern und mit einem PDF-Reader Programm öffnen und dann ausdrucken. Diese Möglichkeit, Tickets nach dem Erhalt des E-Mails direkt über einen Drucker zu Hause auszudrucken, nennt man print@home. Das Ticket wird durch den QR-Code bei der Einlasskontrolle sicher identifiziert und automatisch entwertet. Dafür benötigt man lediglich einen handelsüblichen Drucker und ganz normales DIN-A4-Papier.

Kann ich Tickets bei ticket4you direkt abholen?

Nein. ticket4you ist ein Onlineservice. Einige Veranstalter senden die gebuchten Tickets aber auch per Post zu oder bieten eine Abholung an einem bestimmten Platz an.

Muss ich mein Ticket ausdrucken?

Nein. Für die Einlasskontrolle reicht der am Ticket angegebene QR-Code und die Veranstaltungsnummer (VeranstaltungsID). Je nach Veranstalter bieten wir dir auch die Möglichkeit der Ausstellung eines E-Tickets kostenlos an.

Ich kann den Dateianhang beim E-Mail mit den Tickets nicht aufmachen.

Die Tickets werden als PDF-Datei gespeichert und versendet. Zum Öffnen brauchst du ein PDF-Reader Programm. Dieses ist beispielsweise unter www.adobe.com kostenlos zum Download erhältlich.

Ich habe keine Möglichkeit zum Drucken der Tickets. Was soll ich machen?

Die Tickets sind als PDF-Datei gespeichert und können auf jedem handelsüblichen Drucker ausgedruckt werden. Datei auf USB-Stick speichern und im nächsten Copyshop oder bei einem Besitzer eines Druckers ausdrucken. Für den CHECKIN reicht die Möglichkeit, das Ticket und den damit verbundenen QR-Code auf einem Gerät (z. B. Smartphone) vorzeigen zu können. Ein Ausdruck ist, bei vorhandener Internetverbindung, nicht zwingend nötig.

Warum sind meine Tickets noch nicht angekommen?

Der Versand der Tickets per E-Mail erfolgt unmittelbar nach der Bestätigung des Zahlungseinganges des Rechnungsbetrages. Je nach Zahlungsart, Überweisung oder Kreditkarten etc., kann es bis zum Versand auch mehrere Werktage dauern. Sollten diese dann nicht bei dir angekommen sein, kontaktiere den Veranstalter direkt. Sollte auch keine Rechnung oder Buchungsbestätigung angekommen sein, ist in den meisten Fällen geraten, im SPAM-Ordner nachzusehen oder den Veranstalter zu kontaktieren und die angegebene E-Mail-Adresse für die Zustellung zu überprüfen.

Ich habe eine Rechnung oder Buchungsbestätigung erhalten, aber keine E-Mail mit den Tickets. Was kann ich tun?

Je nach gewähltem Bezahlvorgang (Vorauskasse, Kreditkarte, Nachnahme etc.) werden deine Tickets nach dem Bezahlen an die von dir in der Buchung angegebene E-Mail-Adresse automatisch oder vom Veranstalter manuell versendet. Wenn du keine Tickets erhalten hast, gibt es folgende Lösungen:

  • Kontrolliere als Erstes deinen Spam-, Junk- und Papierkorb Ordner. Je nach Einstellung reagieren manche Filter in deinem E-Mailprogramm auf E-Mails mit Bildern oder Anhängen, ohne dass man es merkt.
  • Die Buchung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Jeder Kaufvorgang endet mit einer Anzeige über den erfolgreichen Abschluss und der Anzeige deiner Buchungs- bzw. Rechnungsnummer. Wurde diese Anzeige nicht angezeigt, ist die Bestellung nicht abgeschlossen worden. Es erfolgte bei einer Kreditkartenzahlung auch keine Belastung deines Kontos. Führe die Buchung erneut durch.
  • Bei der Zahlart "VORAUSKASSE" werden die Tickets erst nach erfolgtem Zahlungseingang versendet. Bei fehlenden oder fehlerhaften Angaben zum Verwendungszweck kann der Veranstalter deine Überweisung möglicherweise nicht deiner Bestellung zuordnen. Nach Ablauf von 7 Tagen ist es sinnvoll den Veranstalter direkt zu kontaktieren.
  • Posteingang des E-Mail-Kontos ist voll. Bitte lösche Daten und kontaktiere den Veranstalter. Er kann dir deine Tickets neu zusenden.
  • Firewall - Einige Firmen und Institutionen mit besonders hohen Sicherheitsstandards verwenden Firewalls, die unter Umständen die von ticket4you automatisch verschickten E-Mails mit der Rechnung und den Tickets blockieren können. Du kannst dich in diesem Falle an deine IT-Abteilung wenden oder den Veranstalter kontaktieren, damit er eine neue E-Mail-Adresse bei deiner Buchung hinterlegt und die Tickets neu versendet.
Trifft auf mich alles nicht zu - dann kontaktiere uns unter office@ticket4you.at.

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

Da die meisten Zahlungsarten mit teilweise erheblichen Kosten für den Veranstalter verbunden sind, entscheidet dieser, welche Zahlungsarten er akzeptieren möchte. Übliche Zahlungsmöglichkeiten sind:

  • Vorauskasse (Überweisung) - Zahlung am üblichen Bankweg bis zu 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin. Zahlung muss innerhalb von 5 Tagen ab Buchung erfolgen. Tickets werden erst nach Zahlungseingang am Bankkonto des Veranstalters versendet.
  • Sofortüberweisung - Zahlung per Überweisung vom Bankkonto während der Buchung. Du benötigst deine Onlinebanking-Zugangsdaten für die Durchführung.
  • Kreditkarte - Onlinezahlung mit einer Kreditkarte oder Debitkarte von VISA oder Mastercard.
Welche Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden, entscheidet der Veranstalter.

Wie sicher ist der Zahlungsvorgang über ticket4you?

ticket4you führt keinerlei Zahlungsvorgänge selbst durch. Bei einer Zahlung mit Kreditkarte oder Online-Überweisung erhalten oder sehen weder der Veranstalter noch ticket4you die Daten, Passwörter, Pins etc. Die Zahlungen werden direkt zwischen dem Käufer und einem sog. Zahlungsdienstleister der Banken und Kreditkartenorganisationen durchgeführt. Diese Zahlungsvorgänge unterliegen dem sicheren SSL Verfahren, wie es üblicherweise heute bei allen großen Onlineshops verwendet wird. Damit wird garantiert, dass keine Daten während des Zahlungsvorganges ausgelesen oder "abgesaugt" werden können. Ticket4you bzw. der Veranstalter erhält nur die Nachricht, ob die Zahlung erfolgreich war oder nicht.

Schrift bzw. der QR-Code ist verwischt. Ist das Ticket noch gültig?

Nein, für die Einlasskontrolle ist ein klar lesbarer QR-Code nötig. Am besten das Ticket einfach nochmals ausdrucken oder als E-Ticket am Smartphone speichern.

Kann ich ein gekauftes Ticket weitergeben?

Dies entscheidet der Veranstalter.
In den meisten Fällen ist das grundsätzlich möglich. Nur der gewerbliche Weiterverkauf ist nicht gestattet. Ausnahmen gibt es nur bei personalisierten Tickets. Diese kann nur der darauf bezeichnete Besucher einlösen. Bitte beachte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters. Dort könnten weitere Sonderregelungen vermerkt sein. Beachte jedoch, dass im Falle von Kopien immer nur das erste vorgelegte Ticket - unabhängig des Käufers - gültig ist.

Wie erfolgt die Kontrolle?

Je nach Veranstalter wird der vorgelegte QR-Code auf seine Gültigkeit für die Veranstaltung oder Zweck des Tickets beim Eingang mittels Scannens überprüft. Ist der QR-Code gültig wird dieser damit entwertet.
Bei einer weiteren Vorlage des QR-Codes wird dieser – egal ob Kopie oder Original – als bereits eingelöst und damit ungültig gewertet.

Wer veranstaltet das Event? Wer ist mein Vertragspartner?

Veranstalter des Events und dein Vertragspartner für den Kaufvorgang und Zahlungsvorgang ist immer die Person oder Firma, die bei der Beschreibung der Veranstaltung im Ticketshop angegeben ist. Dieser Veranstalter entscheidet über alle Details des Events und erhält auch alle Zahlungen aus dem Verkauf von Tickets. Im Falle von Reklamationen oder Rückforderungen vom Kaufpreis ist er der allein verantwortliche Ansprechpartner.

ticket4you tritt nur als Vermittler zwischen Verkäufer und Käufern auf und stellt lediglich die Software für diesen Kaufvorgang und Zahlungsabwicklung zur Verfügung. ticket4you hat insbesondere keinen Einfluss auf den Inhalt der Veranstaltungsbeschreibung, Preisgestaltung und der tatsächlichen Leistungserbringung.

Die Veranstaltung wurde abgesagt. Wie geht es weiter?

Der Veranstalter wird binnen 7 Tagen Kontakt aufnehmen. Die weiteren Schritte wie Rückzahlung des Kaufpreises, Umbuchung auf anderen Termin etc. müssen zwischen dem Käufer und dem Veranstalter als Verkäufer der Tickets, geregelt werden.

ticket4you ist nicht der Vertragspartner des Käufers und nicht für die Rückerstattung des Kaufpreises verantwortlich.

Ich möchte für meine eigene Veranstaltung auch Tickets über meine Homepage anbieten. Wie geht das?

Vielen Dank für das Interesse. Egal ob ein einmaliger Klassenausflug, der besondere Kochkurs, unvergessliche Konzerte oder alle Heimspiele für deinen Sportclub - ticket4you bietet dir als Veranstalter eines der mächtigsten Programme zur Vermarktung von Veranstaltungen alle Art. Vom kostenlosen ticket4youFREE für kleine oder private Veranstaltungen, bis zu ticket4youPRO für Festivals und Großevents bis 100.000 Tickets und der Gestaltung nach deinen besonderen Wünschen. Starte jetzt hier - kostenlos und unverbindlich - mit deiner ersten Veranstaltung bei ticket4youFREE.

Ich habe mein Ticket verloren oder finde die E-Mail mit den Tickets nicht mehr. Was soll ich machen?

Dies ist kein Problem. Bitte kontaktiere den Veranstalter!
Unter der Angabe der Buchungsnummer, Buchungsdatum oder Namen findet der Veranstalter die Buchung bei ticket4you und kann das Ticket erneut versenden. Bitte jedoch zu beachten - der QR-Code des Tickets kann nur einmalig eingelöst werden. Bei der Vorlage von Kopien ist immer nur der erstmalig vorgelegte QR-Code gültig. Bei einer weiteren Vorlage des QR-Codes wird dieser – egal ob Kopie oder Original – als bereits eingelöst und damit ungültig gewertet.

Ich habe hier keine Antwort auf meine Frage gefunden. Was soll ich machen?

Bitte kontaktiere den Veranstalter.